Monatsrückblick

Monatsrückblick – März

Hallo ihr Lieben,

der März ist zu Ende und der April ist schon ein paar Tage alt.

Höchte Zeit also für mich, meinen Monatsrückblick für den März zu machen.

Hier kommt er:

Gelesen:
„Mein Herz in zwei Welten“ von Jojo Moyes.
Wie in de beiden Monaten zuvor auch, bin ich leider nicht so oft zum Lesen gekommen, wie ich das wollte. Trotzdem komme ich Seite für Seite langsam weiter.

Gehört:
Da ich seit März nur noch eine kurze Anfahrt zur Arbeit habe, höre ich auf dem Weg dort hin überwiegend Radio. Ansonsten höre ich verschiedene Playlists auf Spotify, um mich abends runter zu fahren.

Geguckt:
Im März habe ich auf Netflix die dritte Staffel von „Suits“ geschaut. Die Staffel hatte nicht mehr so den Charme, wie die ersten bedien Staffeln, trotzdem ist sie immer noch guckenswert, weshalb ich dann mit der vierten Staffel weiter gemacht habe. Außerdem habe ich die neue Staffel „Drive to Survive“ geschaut. Das ist eine tolle Doku-Serie über die Formel 1. Hier liegt das Hauptaugenmerk bei den kleineren, nicht ganz so reichen Teams und deren Problemen, sich in dem ganzen Geld-Zirkus über Wasser zu halten. Außerdem bekommt man einen tollen Einblick hinter die Kulissen. Ich finde das Konzept super und freue mich, wenn nächstes Jahr die vierte Staffel kommt.

Im TV habe ich weiter „The Masked Singer“ geschaut und war von der ein oder anderen Enthüllung überrascht. Mit Judith Rakers beispielsweise hätte ich in einer solchen Show nie gerechnet.

Außerdem habe ich die Trilogie „Ku’Damm 63“ geschaut. Schon die beiden ersten Staffeln haben mich fasziniert und so war die dritte Staffel ein Muss. Die Serie ist toll konzipiert und mit groaßrtigen Schauspieler*innen besetzt. Ich hoffe nach dem eher offenen Ende auf eine weitere Staffel

Und als großer Satire-Fan habe ich natürlich auch wieder die „heute-show“ und „ZDF Magazin-Royale“ geschaut.

Einen besonderen Abschnitt möchte ich dem gewonnenen 15-Minuten-Live von Joko und Klaas geben, die damit Fernsehgeschichte haben. In einem 7-stündigen Beitrag über den Arbeitsalltag einer Pflegekraft haben sie die großen Missstände in der Pflege aufgezeigt. Hierbei wurde Maike, eine Pflegekraft in einem Klinkum in Münster, mit einer Art „Bodycam“ ausgestattet und hat die Zuschauer*innen mit in ihre Schicht genommen. Zwischendurch sind immer wieder andere Pflegekräfte aus diversen Einrichtungen aus ganz Deutschland zu Wort gekommen, die aufgezeigt haben, wo es in der Pfle hakt.

Das Besondere daran, diese kompletten 7 Stunden sind ohne Werbepause gesendet worden. Ein Novum und zugleich eine großartige Aktion von Pro7.

Diese Aktion hat wieder einmal gezeigt, dass Joko und Klaas nicht nur Blödsinn im Kopf haben, sondern sich auch für ernste und wichtge Themen einsetzen und engagieren. VIELEN DANK.

Gewundert:
Warum man trotz nahender, wenn nicht sogar schon herrschender dritter Welle über Lockerungen nachdenkt und nach wie vor weder eine Impf- noch Teststrategie hat.

Und was war sonst noch?

Die Endphase des Wahlkampfs ist los gegangen und das Ergebnis war dannn leider nicht so wie erwartet.

Davon haben wir uns aber nicht entmutigen lassen und sind mit vollem Tatendrang dabei die nächsten Schritte zu planen.

Und was wünsche ich mir für den April?

Eine bessere und strukturierte Impfstrategie sowie endlich wieder sinkende Zahlen von Coronainfizierten. Genauso wie ich es mir im März gewünscht habe. Ich hoffe, dass echt bald Besserung kommt und Herr Spahn endlich mal eine ordentliche Impfstrategie auf den Tisch legt.

 

Soweit mein Monatsrückblick.

Ich hoffe euch allen gehts weiterhin gut und ihr könnt trotz Lockdown und Hin-und-Her-Strategie noch positive Gedanken finden.

Hattet ihr besondere Erlebnisse? Oder Serien, Bücher, Filme etc., die ihr toll fandet und empfehlen könnt? Was hat euch im letzten Monat gewundert, geärgert, enttäuscht?

Ich freue mich über eure Kommentare.

In diesem Sinne

Eure Ann *wink*

 

Bild von Kaboompics auf pexels

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s