Allgemein

Weltblutspendetag

WeltblutspendetagHallo ihr Lieben,

heute ist Weltblutspendetag.

Erstmals wurde er 2004 von vier internationalen Organisationen, die sich für sicherers Blut auf der Basis freiwilliger und unentgeltlicher Blutspenden einsetzen, ausgerufen.

Diese vier Organisationen waren: die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Internationale Organisation der Rotkreuz- und Rothalbmondorganisationen, die International Society of Blood Transfusion sowie die Internatinal Federation of Blood Donor Organisation.

Der Weltblutspendetag soll auf die Bedeutung der Blutspende und das damit verbundene Engagement von Blutspender*innen weltweit aufmerksam machen.

Außerdem steht der Tag jedes Jahr unter einem anderen Motto. So war das Motto 2012 beispielsweise „Every blood donor is a hero“ oder 2015 „Thank you for saving my life“.

Dieses Jahr lautet das Motto: Sicheres Blut rettet Leben.

Nun stellt sich noch die Frage, warum der 14. Juni als Weltblutspendetag ausgewählt wurde. Das Datum geht auf Karl Landsteiner zurück, der an diesem Tag im Jahr 1868 geboren wurde. Er ist der Entdecker der verschiedenen Blutgruppen und stellte 1901 fest, dass die Blutübertragung von unterschiedlichen Blutgruppen zu einer Verklumpung der Blutes führen kann. Für diese Entdeckung erhielt er 1930 den Nobelpreis für Medizin und Physiologie.

Eine schöne Aktion veranstaltet jährlich am 14. Juni das Deutsche Rote Kreuz: Sie ehren jedes Jahr Blutspender*innen aus Deutschland in einer festlichen Veranstaltung.

Dieses Jahr fällt diese Ehrung aufgrund der Corona-Pandemie leider aus.

Aber wenn Corona uns eines gelehrt hat, dann, dass Solidarität wichtig ist.

Genauso ist es auch mit dem Blutspenden. Ohne sauberes Blut kann kein Leben gerettet werden.

Sicherlich kann man manchen Regeln zur Blutspende kritisch gegenüber stehen. Vor allem die Tatsache, dass homosexuelle Menschen kein Blut spenden dürfen, grenzt an Diskriminierung,

Dennoch sollten wir uns alle vor Augen führen, dass wir vielleicht alle einmal in der Situation sind und dringend auf eine Blutspende angewiesen sind.

Deshalb sollte man regelmäßig Blut spenden, sofern man dies darf.

Ich bin ehrlich: Ich war noch nie beim Blutspenden. Warum weiß ich eigentlich gar nicht, denn ich erfülle alle Kriterien, um Blut spenden zu dürfen. Ich glaube mich schreckt die Menge ab. Schon wenn ich beim Arzt zur Blutabnahme bin, dreht mein Kreislauf durch, weshalb ich mich immer gleich hinlege. Beim Blutspenden selbst, liegt man so oder so. Von daher wäre das gar kein Problem.

Durch die Recherche zu diesem Eintrag ist mir aber die Wichtigkeit des Blutspendens noch einmal bewusst geworden, weshalb ich mir vornehme beim nächsten Blutspendetag in meiner Stadt Blut zu spenden.

Hier (klick) findet man übrigens eine Übersicht der anstehenden Blutspendetermine in seiner Umgebung.

Die Regeln zum Blutspenden findet ihr hier (klick).

Wie sieht es bei euch aus: Geht ihr regelmäßig zum Blutspenden?

Enden möchte ich mit einem Zitat aus der aktuellen Blutspende-Kampagne:

Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf.

In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen Sonntag.

Eure Ann *wink*

Bildquelle

Informationsquellen:

DRK

Wikipedia

BZgA

Ein Kommentar zu „Weltblutspendetag

  1. Ich bin viele Jahre Blut und später Blutplasma beim DRK spenden gewesen. Plasma darf man sogar alle 14 Tage spenden. Jetzt darf ich es aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr. Fast immer ist Blut knapp, sogar an einem der Pfingstage wurde bei uns im Ort zur Blutspende aufgerufen.
    Ich kann dich und andere nur dazu animieren, es ist nicht schlimm, man sollte danach viel trinken und in den meisten Fällen wird ein kostenloser Imbiss gereicht. Blut rettet Leben und jeder von uns kann im Notfall auf eine Blutspende angewiesen sein.

    LG Biene

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s