Hallo ihr Lieben!
Heute ist der Welttag des Buches oder wie er richtig heißt: Welttag des Buches und des Urheberrechts.
Seit 1995 ist er ein weltweit von der UNESCO eingerichteter Aktionstag für „das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren.“
In Deutschland kümmern sich der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Stiftung Lesen um die Umsetzung des Welttag des Buches. Sie haben die Schüleraktion Ich schenk Dir eine Geschichte ins Leben gerufen.
Hier können Lehrer*innen der 4. und 5. Klasse kostenfrei Büchergutscheine bestellen, die sie dann am 23.04. an ihre Schüler*innen verteilen. Die Schüler*innen können diese anschließend in teilnehmenden Buchhandlungen gegen das diesjährige Exemplar des Welttagsbuches Ich schenk Dir eine Geschichte einlösen. Der Titel des diesjährigen lautet: „Abenteuer in der Megaworld“ – wow das klingt spannend.
Der Landesverband Baden-Württemberg des Börsenvereins veranstaltet seit 2005 zusätzlich noch eine Spendenaktion. Hierbei spenden die regionalen Buchhändler*innen pro verkauftem Buch 25 Cent an ein UNICEF-Projekt zur Lese- und Schulförderung in Afrika.
Auch Bücherblogger tragen ihren Teil zum Welttag des Buches bei. Und zwar mit ihrer Aktion Blogger schenken Lesefreude, bei der sie auf ihren Blogs Bücher verlosen.
Aber warum hat man sich für den Welttag des Buches auf den 23.04. eines jeden Jahres verständigt?
Vermutlich geht der Tag auf den Georgstag zurück, an welchem es eine katalanische Tradition ist, zum Namenstag des St. Georg, Rosen und Bücher zu verschenken.
Außerdem fallen das (vermutete) Geburts- und Todesdatum von William Shakespeare sowie der Todestag von Miguel de Cervantes auf diesen Tag.
Ein wichtiger Tag also für jeden* Buchliebhaber*. Ich als Leseratte feier den Tag und die Bücher auf jeden Fall!
Wie sieht es bei euch aus?
Zum Abschluss noch ein passendes Zitat von Joerg Pfuhl, Vorstandsvorsitzender der Stuftung Lesen:
„Lesen ist ein einzigartiges, inspirierendes Erlebnis. Wir wollen Menschen die Lust am Lesen vermitteln – gerade denjenigen, die wenig, selten oder gar nicht lesen. Der Welttag des Buches ist eine ideale Gelegenheit, um den Spaß am Lesen mit anderen zu teilen.“
In diesem Sinne
Eure Ann *wink*
Ein Kommentar zu „Welttag des Buches“