Allgemein

Jahresrückblick 2015 – Teil 2

jahresrueckblick106~_v-sr__43__313Hallo ihr Lieben,

heute geht es weiter mit dem zweiten Teil meines Jahresrückblicks. Wie gestern schon angekündigt geht es heute um Naturkatastrophen und schwere Unglücke.

Ähnlich wie gestern ist es auch diesmal wieder eine Auswahl an Ereignissen, die ich, um jegliche Wertung zu vermeiden, chronologisch und Schlagpunkt artig auflisten werde.

Eine halbwegs gute Nachricht vorab

Das seit 2014 in Westafrika anhaltende Ebolafieber hält zwar noch an, lässt jedoch seit Mitte des Jahres immer stärker nach. Dennoch liegt die Zahl der Gesamttodesopfer mit Stand von Ende November bei 11.315 Menschen.

Naturkatastrophen

14./15. März: Einer der stärksten Zyklone richtet in dem pazifischen Inselstaat Vanuatu schwere Zerstörungen an.

31. März: Das Sturmtief Niklas fordert in Deutschland mehrere Menschenleben und führt zu zahlreichen Unfällen und schweren Verkehrs-Beeinträchtigungen.

25. April: Von einem Erdbeben der Stärke 7,8 mit zahlreichen Nachbeben sind in Nepal insgesamt acht Millionen Menschen betroffen; mehr als 8.600 Menschen sterben.

Mai/Juni: Bei einer Hitzewelle sterben in Indien mehr als 2.000 Menschen durch Dehydration und Hitzschlag. Ab Juni ist auch Pakistan von extremen Temperaturen betroffen, denen  mehr als 1.000 Menschen zum Opfer fallen.

Seit Ende Juni werden auch Teile Europas von einer außergewöhnlichen langen Hitzewelle und zum Teil extremer Trockenheit heimgesucht.

noch-nie-so-viele-naturkatastrophen-preview-image_900x510

Ende August: Bei schweren Überschwemungen im Nordosten von Nordkorea sterben mindestens 40 Menschen.

16. September: Ein schweres Erdbeben der Stärke 8,3 vor der chilenischen Küste fordert mehrere Menschenleben und richtet Zerstörungen an.

26. Oktober: Bei einem Erdbeben am Hindukusch sterben mehr als 350 Menschen und mehrere tausend werden verletzt.

Schwere Unglücksfälle

24. März: Bei dem vorsätzlich herbei geführten Absturz eines Airbus A320 der Germanwings sterben im Massif des Troi-Évêchés in den französischen Seealpen alle 150 Personen an Bord.

19. April: Bei einem Schiffsunglück im Mittelmeer sterben beim Kentern eines Flüchtlingsboots vermutlich mehr als 800 Menschen.
(Anm.: Es war nicht das erste und wird wohl auch nicht das letzte gewesen sein – leider).

1. Juni: Das Flusskreuzfahrtschiff Dong Fang Zhi Xing kentert mit 454 Personen an Bord auf dem Jangtsekiang; 12 Menschen überleben das Unglück.

20.Juni: Bei einer Amokfahrt in der Grazer Innenstadt tötet ein Mann mit seinem SUV drei Menschen und verletzt 36 weitere Passanten zum Teil schwer.

hoffnung

11. September: Beim Sturz eines Krans auf die Große Moschee in Mekka sterben mehr als 100 Menschen und etwa 240 werden verletzt.

24. September: Bei einer Massenpanik im Rahmen des diesjährigen Hadsch werden in Minā mehr als 700 Menschen getötet und mehr als 800 Menschen verletzt.

30. Oktober: Durch den Brand in einem Nachtclub der rumänischen Hauptstadt Bukarest sterben bis zu 60 Menschen und mehr als 150 werden verletzt. (Am 04. November tritt die gesamte rumänische Regierung nach steigendem Druck aus der bevölkerung geschlossen zurück).

14. Nobember: Bei der Entgleisung eines TGV während der Testfahrt im Elsass kommen elf Menschen ums Leben und 42 werden verletzt.

24. Dezember: Bei der Explosion eines Tanklasters in einer Gasanlage in Nnewi im Süden Nigerias sterben mindesten 100 Menschen.

Auch bei diesem Rückblick muss ich feststellen, dass einfach zu viele schlimme Unglücke passiert sind. Oder wie geht es euch?

In diesem Sinne beende ich den zweiten Teil des Rückblicks und verweise schon einmal auf morgen, wo der letzte Teil auf euch wartet.

Eure Ann

Quelle

Für Bildquellen, bitte auf das jeweilige Bild klicken

 

9 Kommentare zu „Jahresrückblick 2015 – Teil 2

  1. Wahnsinn, was Du Dir für eine Arbeit gemacht hast, Respekt!

    Und interessant, wie viele Dinge davon man schon halb wieder vergessen hat oder auch manchmal noch gar nicht gehört hat.

    Ich weiß jedenfalls seit eben, dass es einen Inselstaat Vanuatu gibt! 😎

    Gefällt 2 Personen

          1. Ich bin gerade nicht sicher, ob wir uns da letztens nicht sogar darüber unterhalten haben, aber es passiert heute genausoviel (rein „mengenmäßig“) wie auch früher, da hat man es nur nicht erfahren. Heute kannste ja in Hawaii einen Pups lassen, das erfährt man in Europa schon, während der noch stinkt! 😀

            Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s