Nachdem ich nun schon einige tolle Stöckchen im Blogland gesehen habe, muss ich sie auch endlich mal annehmen und machen.
Heute: Das Bücherstöckchen(gefunden bei der ♥-allerliebsten Heaven)
01. Kannst du dich noch an dein erstes Buch erinnern, welches du bewusst gelesen hast?
Puh, das ist wirklich schwierig…Ich weiß, dass es aus der Reihe „Der kleine Bücherbär“ kam und ich meine es war „Mädchen sind klasse“ von Ingrid Kötter. Ansonsten habe ich auch einige Pixie-Bücher gelesen…ich weiß nur nicht, ob vorher, nachher und zeitgleich… (x)
02. Wann liest du am liebsten/am häufigsten ein Buch?
Wann? Eigentlich IMMER. Mittlerweile lese ich am Häufigsten auf meinem Weg von und zur Arbeit. Aber auch sehr sehr gern an verregneten Wochenendtagen oder abends vorm Schlafen gehen.
03. Gibt es ein Genre, welches du den anderen vorziehst?
Ich bin ein absoluter Schnulzen-Fan à la Nicholas Sparks. Allerdings habe ich mich daran irgendwann satt gelesen. Aber Herzschmerz muss sein. Gerne auch eingebettet in ein bestimmtes geschichtliches Ereignis. Und ja, haltet mich für verrückt, ich lese auch sehr gerne Klassiker, wie „Die Leiden des jungen Werther“ oder „Maria Stuart“ oder „Der scharlachrote Buchstabe“ oder oder…
04. Gibt es eine Sorte Bücher, die du absolut meidest?
Ich vermeide Sci-Fi und Thriller…Bei Letzterem kann ich einfach nicht schlafen…auch bei historischen Romanen wie die von Iny Lorenz oder Ken Follett kann ich meistens nur schreiend wegrennen (einfach auch, weil sie oft ziemlich schlecht recherchiert sind, vor allem die vin Iny Lorenz)….
05. Was hältst du von sogenannten ‚Groschenromanen‘?
Ich habe mir mal einen bei meiner Oma ausgeliehen…Ist halt seichte Unterhaltung und nicht so mein Ding…Ich brauch härteres Zeug :))
06. Schreibst du selbst Bücher oder Geschichten? Wenn ja, welches Genre?
Ja, in der Tat schreibe ich selbst Bücher. Habe mittlerweile 3 (!!) angefangene Bücher. Meistens geht es um eine, ja was für ein Klischee, Liebesgeschichte. Aber immer etwas kompliziert und nicht so einfach…auch ein bisschen in die Richtung einer nicht realisierbaren Beziehung…
07. Gibt es ein Buch, welches du zuerst gelesen und dann als Film gesehen hast? Wenn ja, warst du hinterher von einem von beiden enttäuscht?
Da gibt es einige (jetzt mal abgesehen von Harry Potter und der Reihe mit dem glänzenden Vampir :)) ). Aber besonders ist mir in Erinnerung geblieben „Der Vorleser“ von Bernhard Schlink und „Die Welle“ von Morton Rhue. Der Film „Der Vorleser“ ist hervorragend besetzt. Allerdings wurden ein paar Passagen, die im Buch wichtig für den Fortgang der Handlung sind, im Film weg gelassen und dafür durch andere Szenen, die im Buch NICHT vorkommen ersetzt. Dennoch im Großen und Ganzen eine echt gut gelungene Umsetzung.
Der Film „Die Welle“ hat gute Szenen und auch eine gute Besetzung, aber hier fand ich das Buch trotzdem nicht gut umgesetzt. Für mein Dafürhalten ist der Film „brutaler“ als das Buch, was in Ordnung ist, wenn man das Buch nicht gelesen hat.
Dennoch möchte ich festalten: Zwei gute Bücher und zwei gute Filme.
08. Wenn du ein Buch liest, schlüpfst du während des Lesens gefühlsmäßig/gedanklich in eine Person hinein?
Hmmmm…schwierig…ich versuche mich in die handelnde Person hinein zu denken, um so ihre Beweggründe zu verstehen…aber dass ich sie in hinein schlüpfe würde ich jetzt nicht sagen…
09. Kann es passieren, dass dich ein Buch dermaßen fesselt, dass du es nicht einmal zum Essen aus der Hand legst/legen kannst?
Es ist mir schon passiert! Und zwar beim letzten Teil der Harry Potter Reihe. Ich habe mir das Buch damals auf englisch vorbestellt – und direkt nachdem der Postbote da war, hab ich mich in mein Zimmer verzogen und das Buch in einem Rutsch durch gelesen…Meine Mutter musste mich mehrmals zum Essen zwingen, wo ich natürlich mein Buch mitgenommen habe…
10. Welches Buch würdest du mir ans Herz legen?
Ach Du liebe Zeit…Das sind einige Bücher, die ich empfehlen kann/würde…Welches Buch mich wirklich fasziniert hat, war „Die Vermessung der Welt“ von Daniel Kehlmann. Aber auch „Die Teerose“ und „Die Winterrose“ von Jenniger Donnely sind echte Heartbreaker – im wahrsten Sinne des Wortes. Ein Buch, das ich kaum zur Seite legen konnte, und das trotz Unilektüre, war „Mephisto“ von Klaus Mann…lest es und ihr werdet mich verstehen!
Und von den Klassikern kann ich jedem nur Fontanes „Irrungen, Wirrungen“ und Thomas Manns „Tod in Venedig“ empfehlen…Ja okay und Goethes „Faust“ ist auch nicht so schlecht, wie sein Ruf.
Ich mag die deutsche Verfilmung von „Die Welle“ auch sehr :yes: Jürgen Vogel war SUPER in seiner Rolle.
LikeLike
Jürgen Vogel ist so oder so SUPER! :yes:
LikeLike
:yes:
LikeLike