passend zum heutigen Bücher-Stöckchen habe ich auf Zeit-online ein Quiz zum Thema Buchwissenschaft gefunden.
BUCHWISSENSCHAFT.
Mein Beifach im Studium. Ein Studiengang über den man eher selten etwas in den „großen“ Zeitungen und Magazinen findet. Und dann ausgerechnet bei Zeit-online. Ich habe das Quiz natürlich gleich gemacht und musste feststellen, dass zwar einiges von meinem Studium hängen geblieben ist, ich aber (leider) auch schon wieder einiges vergessen bzw. nicht mehr so genau in Erinnerung habe.
Was ich damit sagen möchte: Macht das Quiz und lernt die Buchwissenschaft kennen! Sie ist eine ganz wunderbare Disziplin und sollte im Land der Dichter und Denker viel mehr Gehör finden, als sie es derzeit tut.
HIER geht es zum Quiz.
In diesem Sinne wünsche ich Euch viel Spaß beim Quiz und lasst mich Eure Ergebnisse wissen.
Eure Ann ♥
Ich studiere Buchwissenschaft auch – im Hauptfach. Wo studierst du denn?
Ich muss allerdings sagen, ich fand das Quiz teilweise selbst für einen Buchwissenschaftler sehr extrem, auch wenn es sehr schöne Fragen sind und es interessant ist die Antworten zu erfahren. 🙂
LikeLike
Ich habe in Mainz Buchwissenschaft im Nebenfach studiert…Mittlerweile hat mich die reale Arbeitswelt eingesklavt… Wo studierst Du denn?
Bei manchen Fragen habe ich mir wirklich die Frage gestellt, was das nun direkt mit Buchwissenschaft zu tun hat…
LikeLike
Ich studiere in Erlangen, ab Oktober im dritten Semester.
Achso, als was arbeitest du denn jetzt? Was war denn dein Hauptfach?
LikeLike
Zeit… linker gehts nicht
LikeLike
Für die Frage mit Gutenberg muss man nur wissen, wann der Mann gelebt hat…
Mindestanzahl der Seiten :)) Hach, süß. Ich meine, 10 Seiten war eine Broschüre und 20 ein Heft? Irgendwie sowas. Ab 49 Seiten isses ein Buch.
7 von 10 Fragen hatte ich richtig. Hier meine Auswertung:
Frage 1: Worum geht es im Studiengang Buchwissenschaft?
Richtige Antwort: Um die historischen, kulturellen, ökonomischen und technischen Aspekte des Mediums Buch richtig
Frage 2: Wann führte Johannes Gutenberg in Europa den Buchdruck mit der Druckerpresse ein?
Richtige Antwort: Mitte des 15. Jahrhunderts richtig
Frage 3: Gutenberg hat den Buchdruck streng genommen nicht erfunden, sondern verschiedene Techniken zusammengeführt. Wo wurde das System mit den beweglichen Lettern schon 200 Jahre vorher entwickelt?
Richtige Antwort: In Korea richtig
Frage 4: Laut Definition der Unesco ist ein Buch „eine gedruckte, der Öffentlichkeit verfügbar gemachte, nicht periodische Veröffentlichung“. Auch die Seitenanzahl ist festgelegt. Wie viele Seiten Umfang braucht ein Buch, damit es sich „Buch“ nennen darf?
Richtige Antwort: Mindestens 49 Seiten richtig
Frage 5: Welches bekannte Werk der deutschen Kulturgeschichte wurde ins Weltdokumentenerbe der Unesco aufgenommen?
Richtige Antwort: Die „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm richtig
Frage 6: Wie viel Prozent der Deutschen geben bei Umfragen an, nie ein Buch in die Hand zu nehmen?
Richtige Antwort: 25 Prozent richtig
Frage 7: Wie groß ist der Anteil an E-Books auf dem Markt ungefähr?
Richtige Antwort: Um die zweieinhalb Prozent
Ihre Antwort: Um die 30 Prozent falsch
Hab mich verleiten lassen, weil ich doch selbst so auf E-Books stehe^^
Frage 8: Während der NS-Zeit stand Hitlers „Mein Kampf“ in fast allen deutschen Haushalten. Wie kann man die Sonderrolle des Buches zu dieser Zeit beschreiben?
Richtige Antwort: Das am häufigsten verschenkte Buch Deutschlands
Ihre Antwort: Das am meisten gelesene Buch der Deutschen falsch
Oh.
Frage 9: Wer verfasst eigentlich den Klappentext eines Buches?
Richtige Antwort: Meistens übernehmen das die Marketingabteilung des Verlages und ein Lektor. richtig
Frage 10: 15,6 Prozent der deutschen Männer und 10,6 Prozent der Frauen setzen sich gerne mit einem Buch aufs Klo. Welche Genres sind am beliebtesten?
Richtige Antwort: Ratgeber und Sachbücher
Ihre Antwort: Krimis falsch
LikeLike
Ja manche Fragen waren wirklich leicht…bei anderen musste auch ich nachdenken…Hatte dann allerdings 10 von 10 richtig…
Das mit Hitlers „Mein Kampf“ hätte ich auch fast falsch beantwortet…Doch dann ist mir wieder eine Vorlesung eingefallen, bei dem der Prof das sehr plastisch darstellte…und so hab ich dann doch die richtige Antwort gewählt…*yeah*
Freut mich, dass Du so ein BRAIN bist und gleich fast alle Fragen richtig hattest 😉
♥
LikeLike
8 von 10 waren richtig 🙂
LikeLike
Pffft, eins besser als ich :))
LikeLike
ach komm, das ist mein bonus weil ich es ja auch halbwegs studiert habe, im entfernten
LikeLike
:)) Ihr Zwei beide :))
LikeLike
Yeah supi…Bist auch ein BRAIN 🙂
LikeLike